Liturgische Nacht 2010
Jedes Jahr findet in der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag eine sogenannte liturgische Nacht statt, die von der Ministrantenleitung vorbereitet wird. Diese beginnt nach dem Gründonnerstagsgottesdienst mit einem gemeinsamen Abendessen. Im Anschluss daran geht's in die Kirche zur "Gebetsstunde", einer gemeinsamen Andacht mit Impuls- und Schrifttexten sowie Taizéliedern.
Nach diesem Teil startet das Programm für die Gruppenleiter und Verantwortlichen der Pfarrjugend. Dieses stand unter dem Themenkreis "Hildegard von Bingen". Nach einer kurzen Einführung in Leben und Werk (v.a. Liber Scivias Domini) sowie einem Streifzug durch ihre Natur- und Ernährungslehre gingen wir zum praktischen Teil über. Wir nähten unsere eigenen Dinkelkissen, da der Dinkel für Hildegard eine zentrale Rolle für das Wohlbefinden von Leib und Seele spielte. Es ist Tradition, dass auch stets einer oder mehrere passende Filme gespielt werden. Der Film zum Thema wurde leider erst einige Wochen später zum DVD Verleih freigegeben, sodass wir dieses nachholen müssen. Aus einer Auswahl mehrerer Filme entschieden wir uns für den Film "Jesus", der das Leben des Gottessohnes recht bibeltreu darstellt.
Ein weiteres zentrales Element der liturgischen Nacht ist die Wache in der Kapelle in verschiedenen 1-stündigen Schichten bis 6 Uhr früh.
Beendet ist die Aktion dann nach dem Kreuzweg durch die Straßen unseres Stadtteils.
Abschließend ist zu sagen, dass es auch dieses Jahr wieder schön war, wobei die Beteiligung insbesondere nach dem Programm leider nur mäßig war. Daher sollten wir überlegen, ob wir die Aktion in diesem großen Umfang über die ganze Nacht bis früh so beibehalten oder uns etwas anderes (nach dem Programm geht man heim und kommt zum Kreuzweg wieder o.ä.) überlegen müssen.
Nach diesem Teil startet das Programm für die Gruppenleiter und Verantwortlichen der Pfarrjugend. Dieses stand unter dem Themenkreis "Hildegard von Bingen". Nach einer kurzen Einführung in Leben und Werk (v.a. Liber Scivias Domini) sowie einem Streifzug durch ihre Natur- und Ernährungslehre gingen wir zum praktischen Teil über. Wir nähten unsere eigenen Dinkelkissen, da der Dinkel für Hildegard eine zentrale Rolle für das Wohlbefinden von Leib und Seele spielte. Es ist Tradition, dass auch stets einer oder mehrere passende Filme gespielt werden. Der Film zum Thema wurde leider erst einige Wochen später zum DVD Verleih freigegeben, sodass wir dieses nachholen müssen. Aus einer Auswahl mehrerer Filme entschieden wir uns für den Film "Jesus", der das Leben des Gottessohnes recht bibeltreu darstellt.
Ein weiteres zentrales Element der liturgischen Nacht ist die Wache in der Kapelle in verschiedenen 1-stündigen Schichten bis 6 Uhr früh.
Beendet ist die Aktion dann nach dem Kreuzweg durch die Straßen unseres Stadtteils.
Abschließend ist zu sagen, dass es auch dieses Jahr wieder schön war, wobei die Beteiligung insbesondere nach dem Programm leider nur mäßig war. Daher sollten wir überlegen, ob wir die Aktion in diesem großen Umfang über die ganze Nacht bis früh so beibehalten oder uns etwas anderes (nach dem Programm geht man heim und kommt zum Kreuzweg wieder o.ä.) überlegen müssen.
HomeNeuigkeiten
|
KontaktInstagram
|
|